Die Auswahl der zahlreichen Fachvorträge und Praxisvorführungen bewegte sich auch im Jahr 2017 wieder auf gewohnt hohen Niveau. Unser Dank gilt daher den zahlreichen Experten die mit Ihrem hochaktuellen Fachwissen zum Gelingen dieser einzigartigen Veranstaltung beigetragen haben. Wie gewohnt stand die effiziente, professionelle Beseitigung von Gebäudeschäden im Mittelpunkt. Egal ob es sich um die Sanierung oder die Vermeidung von Schimmelpilz-, Wasser- und Brandschäden handelt, auf dem HEYLO-Forum finden Sie die passenden Antworten auf Ihre Fragen.
Einladung inkl. Programm finden Sie als Download hier.
Innensaal | Zelt 1 | Zelt 2 | Innenfläche |
Dynamik mikrobieller Prozesse in Feuchtigkeitsschäden - fressen und gefressen werden Vortrag 1 13:00 - 13:45 Dr. rer. Nat. Christoph Trautmann |
Lösungsansätze im aktiven Schadenmanagement - Chancen für Versicherer & Handwerk Vortrag 2 13:00 - 13:45 Dipl.-Ing. Ruediger Klein und Florian Melzer |
Das Luftdichtheitskonzept Vortrag 3 13:00 - 13:45 Dipl.- Ing. Paul Simons |
Fortschrittliche Trocknungsmethoden aus den USA Praxisvorführung 1 DRI-EAZ |
Pause 13:45 - 14:15 |
Pause 13:45 - 14:15 |
Pause 13:45 - 14:15 |
Pause 13:45 - 14:15 |
Schadensfeststellung und Ursache - Sind Schimmelpilze "zähmbar" Vortrag 4 |
Drucktrocknung vs. Saugtrocknung Vortrag 5 |
Dichtheit und Sauberkeit von Luftleitungen Vortrag 6 |
Schimmelspürhund im Einsatz Vortrag/Praxisvorführung 2 |
Pause 15:00 - 15:30 |
Pause 15:00 - 15:30 |
Pause 15:00 - 15:30 |
Pause 15:00 - 15:30 |
Schutzmaßnahmen bei der Schimmelpilzsanierung gemäß DGUV Information 201-028 Vortrag 7 15:30 - 16:15 Andrea Bonner |
Leckageortung an Flachdächern Vortrag 8 15:30 - 16:15 Jürgen Kaste |
Die neue DIN 18534 - Abdichten in Innenräumen Vortrag 9 |
Luftbehandlung mit Filtergeräten und Verneblern Praxisvorführung 3 |
Pause 16:15 - 16:45 |
Pause 16:15 - 16:45 |
Pause 16:15 - 16:45 |
Pause 16:15 - 16:45 |
Schimmelpilzgutachten rechtssicher erstellen Vortrag 10 |
Staubarme Arbeitsverfahren am Bau Vortrag 11 |
Isotopenanalysen zur Ursachenfindung bei Wasserschäden Vortrag 12 |
Fortschrittliche Trocknungsmethoden aus den USA Praxisvorführung 4 |
17:30 -18:30 Uhr Pause mit Happy Hour
18:30 - ca. 23:00 Uhr Abendessen / Abendprogramm
Innensaal | Zelt 1 | Zelt 2 | Innenfläche |
Aktuelle Entwicklungen bei der Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden Vortrag 13 |
Mögliches Asbestpotential bei alten Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern Vortrag 14 |
Instandsetzungsmöglichkeiten nach Einbruchschäden an Türen / Fenstern aus Kunststoff, Holz & Alu Praxisvorführung 5 |
Fortschrittliche Trocknungsmethoden aus den USA Praxisvorführung 6 |
Pause 09:30 - 10:00 |
Pause 09:30 - 10:00 |
Pause 09:30 - 10:00 |
Pause 09:30 - 10:00 |
Inhalte des neuen UBA-Schimmelleitfadens Vortrag 15 |
Feuchtemessungen und Schäden an Estrichen / KRL und CM-Methode im Vergleich Vortrag 16 (Teil 1) |
Oberflächenreinigung durch Trockeneisstrahlen Praxisvorführung 7 (Außenbereich) |
Schimmelspürhund im Einsatz Vortrag/Praxisvorführung 8 |
Pause 10:45 - 11:15 |
Keine Pause | Pause 10:45 - 11:15 |
Pause 10:45 - 11:15 |
Sanierungskontrolle in der Praxis Vortrag 17 |
Feuchtemessungen und Schäden an Estrichen / KRL und CM-Methode im Vergleich Vortrag 16 (Teil 2) |
Papierkram weg - her mit der App! Praxistest einer App für Trocknungs- und Sanierungsdienstleister Praxisvorführung 9 |
Luftbehandlung mit Filtergeräten und Verneblern Praxisvorführung 10 |
Mittagessen 12:00 - 13:00 |
Mittagessen 12:00 - 13:00 |
Mittagessen 12:00 - 13:00 |
Mittagessen 12:00 - 13:00 |
Juristische Betrachtung des Dreieckverhältnisses zwischen Versicherungsnehmer, Versicherungen und Dienstleister Vortrag 18 (Teil 1) |
Qualitätskontrolle bei der Trocknungsleistung durch den Versicherer Vortrag 19 |
Oberflächenreinigung durch Trockeneisstrahlen Praxisvorführung 11 (Außenbereich) |
Fortschrittliche Trocknungsmethoden aus den USA Praxisvorführung 12 |
Keine Pause | Pause 13:45 - 14:15 |
Pause 13:45 - 14:15 |
Pause 13:45 - 14:15 |
Juristische Betrachtung des Dreiecksverhältnisses zwischen Versicherungsnehmer, Versicherungen und Dienstleister Vortrag 18 (Teil 2) |
Brandschadensanierung - Grenzen und Notwendigkeiten Vortrag 20 |
Papierkram weg - her mit der App! Praxistest einer App für Trocknungs- und Sanierungsdienstleister Praxisvorführung 13 |
Schimmelspürhund im Einsatz Praxisvorführung 14 |
Pause 15:00 - 15:30 |
Pause 15:00 - 15:30 |
Pause 15:00 - 15:30 |
Pause 15:00 - 15:30 |
15:30 - 16:30 Uhr
Panel: Podiumsdiskussion Thema: "Schimmelpilzleitfaden des UBA"
Moderation: Philippe Roux (STP Sachverständigen GmbH)Teilnehmer: Dr. Regine Szewzyk (UBA), Dr. Wolfgang Lorenz (BSS e.V.), Dr. Sven Dreher (R+V Versicherung); Jürgen Ulrich (Autor + Richter a. D.), Dr. Helmut Fuchs (Belfor), Dr. Thomas Warscheid (LBW-Bioconsult)
ab 16:30 Uhr Verlosung / Verabschiedung inkl. Coffee to go